Domain westerwaldimwandel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verzehr:


  • Acrylaufsteller "Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet"
    Acrylaufsteller "Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet"

    L-Aufsteller aus 3 mm Acryl Motiv "Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet" Hochwertiger UV Direktdruck CMYK+Weiß Größe der Front / Druckfläche: ca. 200x300 mm Hochwertig gedruckter L-Aufsteller aus Acryl. Die vordere Fläche hat die Maße von ca. 200x300 mm. Die Fußfläche von 80 mm sorgt für den sicheren Stand auf Tischen oder Tresen.

    Preis: 24.60 € | Versand*: 3.50 €
  • Verbotsschild - Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet
    Verbotsschild - Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet

    Warnschild / Hinweisschild Verbotsschild „Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet" Wetterfest & UV-beständig Alu Dibond Schild 4 mm Indoor / Outdoor geeignet zur Prävention Haltbarkeit 2-4 Jahre UV-Direktdruck Dieses Verbotsschild "Der Verzehr ist im Umkreis von 50 m nicht gestattet“ dient als Präventionsmaßnahme! Sowohl das Symbol, als auch die Schrift verdeutlichen, was untersagt ist. Mit einer Größe von 20x30 Zentimetern ist es für jeden gut erkennbar und dank dem roten Verbotszeichen NICHT zu übersehen. Das Schild ist sehr robust und wetterfest, weshalb es für innen und außen optimal geeignet ist. Bitte denken Sie daran: Die Hände sind die häufigsten Überträger von Keimen und Viren! Maße: 200x300mm

    Preis: 16.10 € | Versand*: 3.50 €
  • Verbotsschild, Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern!, Aluminium - 200 x 300 x 2 mm Aluverbund
    Verbotsschild, Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern!, Aluminium - 200 x 300 x 2 mm Aluverbund

    Verbotsschild, Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern!, Aluminium - 200 x 300 x 2 mm Aluverbund Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern! Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 300 x 200 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet

    Preis: 16.20 € | Versand*: 3.95 €
  • Verbotsschild, Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern!, Aluminium - 300 x 400 x 2 mm Aluverbund
    Verbotsschild, Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern!, Aluminium - 300 x 400 x 2 mm Aluverbund

    Verbotsschild, Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern!, Aluminium - 300 x 400 x 2 mm Aluverbund Kombischild, Kein Verzehr im Umkreis von 50 Metern! Eigenschaften: Material: Aluminiumverbund Maße: 400 x 300 x 2mm Lochung: ungelocht Ecken: abgerundet zur Anbringung im Innen- und Außenbereich zur Wand- und Pfostenmontage geeignet

    Preis: 32.32 € | Versand*: 3.95 €
  • Welche Auswirkungen hat der Verzehr von pflanzlichem Fett auf die Gesundheit, die Umwelt und die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion?

    Der Verzehr von pflanzlichem Fett kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da es in der Regel weniger gesättigte Fettsäuren enthält und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Darüber hinaus kann der Verzehr von pflanzlichem Fett auch dazu beitragen, die Umwelt zu schonen, da die Produktion von pflanzlichem Fett in der Regel weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase emittiert als die Produktion von tierischem Fett. In Bezug auf die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion kann der Verzehr von pflanzlichem Fett dazu beitragen, die Nachfrage nach tierischen Produkten zu verringern, was wiederum den Druck auf natürliche Ressourcen wie Wasser und Land

  • Welche Auswirkungen hat der Verzehr von pflanzlichem Fett auf die Gesundheit, die Umwelt und die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion?

    Der Verzehr von pflanzlichem Fett kann positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, da es in der Regel weniger gesättigte Fettsäuren enthält und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Zudem kann der Verzehr von pflanzlichem Fett dazu beitragen, die Umwelt zu schonen, da die Produktion von pflanzlichem Fett in der Regel weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase emittiert als die Produktion von tierischem Fett. Darüber hinaus kann der vermehrte Verzehr von pflanzlichem Fett die Nachhaltigkeit der Lebensmittelproduktion fördern, da pflanzliche Fette oft aus nachhaltigen Quellen wie Nüssen, Samen und Früchten gewonnen werden können. Es ist jedoch

  • Ist der Verzehr von Menschenfleisch in irgendeiner Kultur oder Gesellschaft akzeptabel? Gibt es historische Beispiele für den Verzehr von Menschenfleisch?

    Der Verzehr von Menschenfleisch ist in den meisten Kulturen und Gesellschaften nicht akzeptabel und wird als Tabu betrachtet. Es gibt jedoch historische Beispiele für den Verzehr von Menschenfleisch, wie zum Beispiel bei einigen Stämmen in Papua-Neuguinea oder während der Notzeiten in der Andenregion. Diese Praktiken sind jedoch meist auf extreme Umstände oder rituelle Handlungen beschränkt.

  • Welche Vorteile bietet der Verzehr von organischen Lebensmitteln für die Gesundheit und die Umwelt?

    Der Verzehr von organischen Lebensmitteln bietet den Vorteil, dass sie frei von synthetischen Pestiziden und Herbiziden sind, was die Gesundheit schützt. Zudem enthalten sie in der Regel höhere Mengen an Nährstoffen, da sie auf natürliche Weise angebaut werden. Der Anbau von organischen Lebensmitteln schont die Umwelt, da er weniger Chemikalien und Pestizide in die Umwelt freisetzt und die Biodiversität fördert. Darüber hinaus unterstützt der Kauf von organischen Lebensmitteln nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken und lokale Bauern.

Ähnliche Suchbegriffe für Verzehr:


  • Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
    Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)

    Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Natur - Entwicklung und Gesundheit (Späker, Thorsten)
    Natur - Entwicklung und Gesundheit (Späker, Thorsten)

    Natur - Entwicklung und Gesundheit , Dieses Buch richtet sich an alle PädagogInnen und TherapeutInnen, welche die Natur nutzen möchten, um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu fördern. Es stellt anschaulich und praxisnah die grundlegenden Hintergründe zum Einsatz von Naturerfahrungen in pädagogischen und therapeutischen Handlungsfeldern über die gesamte Lebensspanne vor. Damit ist ein fundiertes Nachschlagewerk geschaffen, welches wichtige Argumentationshilfen und konkrete Anregungen für die praktische Nutzung von Naturräumen im professionellen Bereich liefert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201705, Produktform: Kartoniert, Autoren: Späker, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Naturerfahrungen, Fachschema: Natur / Psychologie~Umwelt / Erziehung, Bildung, Unterricht, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Biologie/Sonstiges, Fachkategorie: Biologie, Biowissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media GmbH, Verlag: wbv Media, Länge: 228, Breite: 151, Höhe: 27, Gewicht: 575, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2686709

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • KULTUR DIAKONIE
    KULTUR DIAKONIE

    KULTUR DIAKONIE , Der Begriff Kulturelle Diakonie (Gotthard Fuchs) bzw. Kulturdiakonie (Ludwig Mödl) ist weitgehend nicht rezipiert. Das schafft Raum und Notwendigkeit für Interpretationen: Welcher Kulturbegriff müsste in der (katholischen) Kirche zur Anwendung kommen, wenn sie als maßgeblicher Teil einer lebendigen modernen Gesellschaft verstanden und akzeptiert werden soll? Wie kann das Evangelium, die Botschaft vom Reich Gottes und die Gegenwartskultur zusammengebracht werden, so dass das Leben, der Lebensraum, die Lebenswelt sinnstiftend und menschenwürdig gestaltet werden kann? Diese hier diskutierten Fragestellungen stehen in engem Zusammenhang mit den aktuellen kirchlichen Reformbestrebungen. Die Beiträge von José Tolentino Kardinal Calaça de Mendonça, Gianfranco Kardinal Ravasi sowie Wolfgang Beck, Friedrich M. Ebertz, Friederike Dostal, Marc Grandmontagne, Bernhard Kirchgessner, Stefan Klöckner, Ludwig Mödl fragen zum einen nach dem kirchlichen Verständnis von Kultur sowie Diakonie, versuchen den Begriff der Kulturdiakonie zu bestimmen und benennen dessen Problematik. Sie thematisieren das aktuelle Verhältnis zwischen (vorrangig katholischer) Kirche und Kultur in der modernen Gesellschaft und beleuchten das Potenzial des Verhältnisses von Kirche und Kultur bzw. die Kultur als Ort der Theologie, der Homiletik und Pastoral, der Neuevangelisierung und Glaubensweitergabe sowie das kulturelle Engagement der Kirche als Faktor des diakonalen kirchlichen Handelns bzw. im gesellschaftlichen oder kulturpolitischen Kontext. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich

    Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 32.10 € | Versand*: 0 €
  • Welche Vorteile bietet der Verzehr von pflanzlicher Nahrung für die Gesundheit und die Umwelt?

    Der Verzehr von pflanzlicher Nahrung kann das Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Diabetes und Krebs reduzieren. Pflanzliche Ernährung ist ressourcenschonender und umweltfreundlicher als der Verzehr von tierischen Produkten. Durch den Verzicht auf tierische Produkte können Treibhausgasemissionen und Wasserverbrauch reduziert werden.

  • Welche Vorteile hat der Verzehr von biologisch angebauten Lebensmitteln für die Gesundheit und die Umwelt?

    Biologisch angebaute Lebensmittel enthalten weniger Pestizide und Chemikalien, was die Gesundheit fördert. Der Anbau erfolgt ohne synthetische Düngemittel und Pestizide, was die Umwelt schont. Biologische Landwirtschaft fördert die Artenvielfalt und den Erhalt natürlicher Ressourcen.

  • Welche Auswirkungen hat der Verzehr von Grünzeug auf die Gesundheit, die Umwelt und die Tierwelt?

    Der Verzehr von Grünzeug wie Gemüse und Salat hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit, da es reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Zudem trägt der Verzehr von Grünzeug zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei, da der Anbau von Pflanzen weniger Ressourcen verbraucht und weniger Treibhausgase produziert als die Tierhaltung. Darüber hinaus verringert der Verzehr von Grünzeug die Belastung der Tierwelt, da weniger Tiere für die Nahrungsmittelproduktion gezüchtet und getötet werden müssen. Insgesamt hat der Verzehr von Grünzeug also positive Auswirkungen auf die Gesundheit, die Umwelt und die Tierwelt.

  • Welche Auswirkungen hat der Verzehr von Margarine auf die Gesundheit, die Umwelt und die Wirtschaft?

    Der Verzehr von Margarine kann sich positiv auf die Gesundheit auswirken, da sie weniger gesättigte Fettsäuren enthält als Butter und somit das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann. Allerdings kann die Herstellung von Margarine auch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben, da dafür oft Palmöl verwendet wird, dessen Anbau zu Entwaldung und Umweltzerstörung beitragen kann. In Bezug auf die Wirtschaft kann der Verzehr von Margarine dazu beitragen, die Nachfrage nach pflanzlichen Fetten zu steigern und somit die Wirtschaft der Agrarindustrie zu stärken. Dennoch kann der Einsatz von Palmöl in der Margarineproduktion auch zu sozialen und ökonomischen Problemen in den Anbauländern führen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.