Produkt zum Begriff Lieferant:
-
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann Gerät der Lieferant in Lieferverzug?
Der Lieferant gerät in Lieferverzug, wenn er die vereinbarte Lieferfrist nicht einhält. Dies kann passieren, wenn die Ware nicht rechtzeitig geliefert wird oder wenn die Lieferung unvollständig ist. Auch wenn der Lieferant nicht rechtzeitig über Verzögerungen informiert oder keine angemessene Begründung für die Verzögerung liefert, kann er in Lieferverzug geraten. Es ist wichtig, dass Lieferanten vertraglich festgelegte Lieferfristen einhalten, um Lieferverzögerungen zu vermeiden und die Zufriedenheit der Kunden sicherzustellen.
-
Wie nimmt ein Lieferant Kontakt mit Vodafone Deutschland auf?
Ein Lieferant kann Kontakt mit Vodafone Deutschland aufnehmen, indem er entweder die offizielle Website von Vodafone besucht und dort nach Informationen zum Lieferantenkontakt sucht oder indem er sich telefonisch an die Kundenservice-Hotline von Vodafone wendet und nach den entsprechenden Kontaktdaten für Lieferanten fragt. Alternativ kann der Lieferant auch versuchen, über soziale Medien wie Twitter oder LinkedIn mit Vodafone in Kontakt zu treten.
-
Welcher Staat ist der wichtigste Lieferant von Erdgas an die EU?
Welcher Staat ist der wichtigste Lieferant von Erdgas an die EU? Diese Frage kann nicht eindeutig beantwortet werden, da die EU von verschiedenen Ländern mit Erdgas beliefert wird. Zu den wichtigsten Lieferanten gehören Russland, Norwegen, Algerien und Katar. Russland ist jedoch der größte Einzellieferant von Erdgas an die EU und deckt einen erheblichen Teil des Bedarfs. Die Abhängigkeit von Russland als Lieferant hat jedoch auch politische und wirtschaftliche Implikationen für die EU.
-
Warum klingelt der Hermes-Lieferant nicht und lässt keinen Zettel da?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, warum ein Hermes-Lieferant nicht klingelt oder keinen Zettel hinterlässt. Es könnte sein, dass er den Empfänger nicht angetroffen hat und deshalb keinen Zettel hinterlassen hat. Es ist auch möglich, dass er aus Zeitmangel oder anderen Gründen nicht geklingelt hat. Es ist am besten, direkt mit Hermes Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Lieferant:
-
Welche Metalbandsongs handeln von Natur bzw. Umwelt?
Einige Metalbands haben Songs, die sich mit Natur und Umwelt befassen. Beispiele dafür sind "The Forest That Weeps (Summer)" von Wintersun, der von der Schönheit und Zerbrechlichkeit des Waldes handelt, oder "The Call of the Mountains" von Eluveitie, der die Verbindung zwischen Mensch und Natur thematisiert. Ein weiteres Beispiel ist "The Islander" von Nightwish, der von einem Fischer erzählt, der in Harmonie mit der Natur lebt.
-
Wo finde ich SAT 1 Regional?
SAT 1 Regional ist ein regionaler Ableger des Senders SAT 1, der speziell für die verschiedenen Regionen in Deutschland produziert wird. Um SAT 1 Regional zu empfangen, solltest du zunächst prüfen, ob dein Kabelanbieter oder deine Satellitenschüssel den Sender in seinem Programmangebot hat. Alternativ kannst du auch online auf der Website von SAT 1 Regional nachschauen, ob es eine Livestream-Option gibt, um das Programm direkt im Internet anzuschauen. Einige regionale Sendungen von SAT 1 Regional werden auch in den Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender oder auf anderen Streaming-Plattformen verfügbar sein. Wenn du Schwierigkeiten hast, den Sender zu finden, kannst du auch direkt den Kundenservice von SAT 1 kontaktieren und nach weiteren Empfangsmöglichkeiten fragen.
-
Wie können Risikostoffe in der Umwelt identifiziert und minimiert werden, um die Gesundheit von Mensch und Natur zu schützen?
Risikostoffe können durch umfassende Untersuchungen und Monitoring in der Umwelt identifiziert werden. Durch Regulierungen und Gesetze können diese Stoffe minimiert oder verboten werden. Maßnahmen wie Recycling, Abfallvermeidung und umweltfreundliche Alternativen können dazu beitragen, die Gesundheit von Mensch und Natur zu schützen.
-
Hat der Regional Express RE5 einen Stromstecker?
Nein, der Regional Express RE5 hat keine Stromstecker. In den Zügen des RE5 gibt es jedoch Steckdosen, an denen Fahrgäste ihre elektronischen Geräte aufladen können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.